Das Programm Komm mit in das gesunde Boot versucht eine gesunde Ernährung bei den Kindern durch folgende Schwerpunkte anzustoßen:
- Täglich und ausreichend Obst und Gemüse
- Wasser statt zuckerhaltige Getränke
- Täglich ein gesundes Frühstück
Jeden Tag 5 Portionen Obst und Gemüse
Momentan essen nur rund 10% der Kinder in Deutschland die empfohlene Obst- und Gemüsemenge von 5 Portionen am Tag. Obst und Gemüse enthalten wertvolle Ballaststoffe, Energie und Vitamine. Sie geben Kindern Kraft, helfen ihnen sich zu konzentrieren und unterstützen ihre Verdauung. Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, hat gute Chancen weniger oft an Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder manchen Krebsarten zu erkranken.
Gesunde Durstlöscher
Der Konsum zuckerhaltiger Getränke kann nicht nur Karies auslösen, sondern auch zu einer ungewollten Gewichtszunahme führen. Ein regelmäßiger Konsum zuckerhaltiger Getränke ist für etwa ein Fünftel des Risikos für Übergewicht bei Kindern verantwortlich. Gesunde Durstlöscher sind Wasser oder ungesüßte Tees.
Täglich ein gesundes Frühstück
Ein regelmäßiges Frühstück ist wichtig für Kinder und ist mit einem geringeren Risiko für Übergewicht verbunden. Kinder, die regelmäßig frühstücken haben eine bessere Nährstoffversorgung, wohingegen Kinder, die nicht frühstücken, sich oft auch weniger bewegen, mehr Kalorien zu sich nehmen und weniger gute Schulleistungen erbringen. Wichtige Bestandteile eines gesunden Frühstücks sind ungesüßte Getreideprodukte, Obst und Gemüse, Milch bzw. Milchprodukte und ein gesundes Getränk.
Umsetzung in Kindertagesstätte und Schule
Die Ernährungseinheiten (z.B. „woher kommen unsere Lebensmittel?“, „was passiert in unserem Körper?“, „wie bereite ich Lebensmittel zu?“) sollen das Bewusstsein für Ernährung stärken um so ein gesundes Ernährungsverhalten zu fördern.
In den Ernährungseinheiten erfahren die Kinder, was es heißt, sich gesund zu ernähren und können neue Geschmacksrichtungen erleben und ihr Wissen über gesunde Nahrungsmittel erweitern. Ein Schwerpunkt ist ein gesundes Trinkverhaltens und die Beurteilung gesunder Durstlöscher. Auch hier haben Sie als Eltern die Gelegenheit aktiv mitzuwirken.
So können Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen
- Erinnern Sie Ihr Kind an regelmäßiges Trinken
- Stellen Sie Wasser und ungesüßte Tees zur Verfügung
- Platzieren Sie Obst und Gemüse gut sichtbar, so dass Ihr Kind gerne danach greift
- Beziehen Sie Ihr Kind in die Auswahl des Obsts und Gemüses ein, wenn Sie es kaufen/in die Pausenbox packen
- Richten Sie das Obst und Gemüse doch mal gemeinsam und mit viel Spaß an (dafür gibt es von Komm mit in das gesunde Boot tolle Rezeptideen damit Kinder 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag essen. Sprechen Sie die Erzieher/in bzw. Lehrer/in Ihres Kindes an)
- Einfache Grundregel: zu jedem Essen etwas Frisches und ein Getränk
- Mischen Sie gemeinsam gesunde Durstlöscher (fragen Sie die Erzieher/in bzw. Lehrer/in Ihres Kindes – die sollten Materialien für schmackhafte Getränke von Komm mit in das gesunde Boot haben)
- Laden Sie sich die Ernährungsbroschüre von Komm mit in das gesunde Boot herunter, dort finden Sie tolle Rezept-)Ideen – auf für Frühstücksmuffel
- Nehmen Sie mindestens eine Mahlzeit am Tag als Familie ein und jeder probiert mal von allem
- Schalten Sie alle Medien (Radio, Fernseher, Smartphone, etc.) während des Essens aus
- Bitte keine strikten Verbote (es gibt keine gesunden oder ungesunden Lebensmittel, es kommt immer auf die Menge an)
- Seien Sie Vorbild! Essen und frühstücken Sie mit Ihrem Kind; trinken Sie selbst viel Wasser.
Elternbriefe
Ihr Kind bringt immer mal wieder einen Elternbrief von Komm mit in das gesunde Boot nach Hause. Diese informieren Sie z.B. über
- Gesund und lecker: ausgefallene Durstlöscher
- Obst und Gemüse – 5 am Tag
- Zucker in Getränken und Nahrungsmitteln
- Kinderlebensmittel und Werbung
- Gesundes Pausenbrot / Pausenbrotideen
- Gesunde Ernährung – Kinderleicht
- Bedeutung des Trinkens und gesunde Durstlöscher
Familien-Hausaufgaben
Sollten Sie ein Kind in der Grundschule haben, haben Sie vielleicht schon eine sog. Familien-Hausaufgabe von Komm mit in das gesunde Boot kennengelernt haben. Über die „Hausaufgabe“ werden Sie über im Unterricht behandelte Themen informiert und sollen Sie als Familie veranlassen, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich etwas Gesundheitsförderliches zu gönnen. Z.B unser Familienpicknick, eine Woche ohne Süßigkeiten?, unser Obstsalat, Winterpunsch, das gesunde Familienfrühstück.