In Deutschland nutzen rund 70 % der Kinder regelmäßigen das Smartphone eines Elternteils und nutzen diese im Durchschnitt mehr als eine halbe Stunde täglich. Dazu kommen Sendungen auf dem Tablet oder dem Fernseher sowie Computer- oder Videospiele. Folgen eines erhöhten Bildschirmmedienkonsums können Sprachentwicklungsstörungen, Hyperaktivität, Einschlafprobleme und ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Übergewicht sein.
Daher will das Programm Komm mit in das gesunde Boot eine sinnvolle, aktive Freizeitgestaltung möglichst ohne Bildschirmmedien erzielen.
Empfehlungen für den Bildschirmmedienkonsum
Kleinkinder bis 3 Jahre sollten gar keine digitalen Medien (Fernseher, Smartphone, Tablet) nutzen. Sogenannte Kleinkindsendungen sind völlig unnötig und pädagogisch nicht sinnvoll. Sie können direktes Vorlesen, miteinander sprechen, spielen und singen nicht ersetzen und im schlimmsten Fall sogar schädlich für die Entwicklung sein.
Für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wird empfohlen, so wenig wie möglich, täglich aber maximal 30 Minuten mit Bildschirmmedien zu verbringen und das nie allein.
Umsetzung in Kindertagesstätte und Schule
Die Piratenkinder Finn und Fine, die als Identifikationsfiguren dienen, geben Ihren Kindern Hilfestellung für den richtigen Umgang mit Bildschirmmedien, Fernsehkonsum, Spielekonsolen, Tablet etc. und geben Tipps für alternative, aktivere Familienaktivitäten, die auch Sie als Eltern zum Mitmachen motivieren sollten.
So können Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen
- Einfache Grundregel: alles ist wichtiger, als Bildschirmmedienkonsum.
- Schaffen Sie einen aktiven Alltag, in dem sich Ihr Kind bewegen kann (dafür gibt es von Komm mit in das gesunde Boot tolle Ideen, wie z.B. die Hilfe-gegen Langeweile Liste, die Sie im Downloadbereich finden)
- Schauen Sie mal, ob Ihr Kind Interesse an einem Sportverein hat
- Entdecken Sie gemeinsame Aktivitäten, die allen Spaß machen und lassen Sie sie zu einem Ritual werden
- Sollten Sie doch mal Medien gemeinsam nutzen wollen, halten Sie die Nutzungszeit so kurz wie möglich.
- Stellen Sie klare Bildschirmregeln auf und lassen Sie Ihr Kind nie allein damit.
- Seien Sie Vorbild! Nutzen Sie Bildschirmmedien so selten wie möglich und nur, wenn sinnvoll.
Elternbriefe
Ihr Kind bringt immer mal wieder einen Elternbrief von Komm mit in das gesunde Boot nach Hause. Diese informieren Sie z.B. über
- Bedeutung der Bewegung im kindlichen Alltag
- Bildschirmmedien im kindlichen Alltag
- Ideen für Spaziergänge
- Freizeittipps und Fernsehregeln
- Spielideen für die ganze Familie
- Keine digitalen Medien
- Unterhaltsame Spaziergänge
- Spielideen mit Wasser und in der Natur
Familien-Hausaufgaben
Sollten Sie ein Kind in der Grundschule haben, haben Sie vielleicht schon eine sog. Familien-Hausaufgabe von Komm mit in das gesunde Boot kennengelernt haben. Über die „Hausaufgabe“ werden Sie über im Unterricht behandelte Themen informiert und sollen Sie als Familie veranlassen, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich etwas Gesundheitsförderliches zu gönnen. Z.B ein fernsehfreier Familientag, Frühlings-/Herbstspaziergang, Familienausflug, Spielideen für drinnen und draußen, Alltag früher und heute, der Piratenwürfel, das Spielebuch, Familientag am Wasser.