Zusätzlich zu den Ganztagsmaterialen gibt es weitere Materialien zum Einsatz im schulischen Ganztag, im Unterricht oder für die Eltern:
(Vor-)Lesegeschichten mit den Inselpiraten Finn und Fine
In den kurzen Geschichten wird die Welt der Inselpiraten lebendig und die Inhalte des Programms werden den Kindern spielerisch und mit Humor nähergebracht. Fragen zum Leseverständnis und zur Gesprächsanregung sowie zahlreiche Ausmalbilder runden die Geschichten verschiedener Schwierigkeitsstufen ab. Dieses Buch ist beim Auer-Verlag verlegt und kann dort erworben werden.
60 Ideen für Bewegungslandschaften
Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte mit Zugang zu einer Turnhalle und stellt eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten bereit, die in sogenannte Bewegungslandschaften für die Bewegungsstunde oder in den Sportunterricht integriert werden können. Dieses Buch ist beim Auer-Verlag verlegt und kann dort erworben werden.
Ernährungsbroschüre
In dieser Broschüre finden Sie Informationen, Tipps und Tricks rund um das Thema gesunde Kinderernährung. Ein ausführlicher Rezeptteil mit Gerichten aus aller Welt motiviert zur direkten Umsetzung in die Praxis. Sie kann hier heruntergeladen werden und auch gerne an Eltern weitergeleitet werden.
Komm mit in das gesunde Boot – Klasse 1/2
Pro Schuljahr stehen 20 Unterrichtseinheiten, 56 Bewegungskarten, 6 Familien-Hausaufgaben, 5 Elternbriefe und Materialien für 2 Elternabende zur Verfügung.
Als Identifikationsfiguren begleiten die beiden Piratenkinder Finn und Fine die Kinder durch das Schuljahr. Viele Unterrichtseinheiten beginnen mit einer Flaschenpost von Finn und Fine, in welcher sie zum einen von ihrem (Piraten-) Leben erzählen und zum anderen Fragen an die Kinder stellen um so neue Themen und Fragestellungen spielerisch in den Unterricht einzuführen.
Dieser Materialordner ist beim Auer-Verlag verlegt und steht Ihnen als Lehrkraft in Baden-Württemberg im Rahmen unserer Fortbildungen kostenfrei zu.
Komm mit in das gesunde Boot – Klasse 3/4
Pro Schuljahr stehen 20 Unterrichtseinheiten, 56 Bewegungskarten, 44 Schülerkarten, 6 Familien-Hausaufgaben, 7 Elternbriefe und Materialien für 2 Elternabende zur Verfügung.
Als Identifikationsfiguren begleiten die beiden Piratenkinder Finn und Fine die Kinder durch das Schuljahr. Viele Unterrichtseinheiten beginnen mit einer Flaschenpost von Finn und Fine, in welcher sie zum einen von ihrem (Piraten-) Leben erzählen und zum anderen Fragen an die Kinder stellen um so neue Themen und Fragestellungen spielerisch in den Unterricht einzuführen.
Dieser Materialordner ist beim Auer-Verlag verlegt und steht Ihnen als Lehrkraft in Baden-Württemberg im Rahmen unserer Fortbildungen kostenfrei zu.