Die Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Ulm wollte herausfinden, ob das Programm auch tatsächlich die Gesundheit von Kindergarten- und Grundschulkindern fördert. Deshalb wurde die Wirksamkeit von Komm mit in das gesunde Boot wurde im Rahmen von zwei Studien untersucht.
Dazu wurden Untersuchungen zum Gesundheitszustand sowie Gesundheitsverhalten von Kindergarten- und Grundschulkindern in ganz Baden-Württemberg durchgeführt. Im Fokus der Studien standen Veränderungen im Verhalten der Kinder und deren Eltern sowie Veränderungen deren Umwelt.
1968 Grundschulkinder aus 157 Klassen und 86 Schulen und 973 Kindergartenkinder aus 57 Kindergärten nahmen an den Studien teil und wurden ein Jahr lang wissenschaftlich begleitet.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Kindergarten
- Mehr Bewegung
Die Kinder, die am Programm teilnahmen, bewegen sich deutlich mehr als Kinder in Regelkindergärten
- Höhere Ausdauer
Die Kinder, die am Programm teilnahmen, haben nach einem Jahr eine deutlich höhere Ausdauerleistungsfähigkeit, als Kinder in Regelkindergärten.
- Weniger gesüßte Getränke
Der Konsum zuckerhaltiger Getränke reduzierte sich um mehr als die Hälfte in der Gruppe, die am Programm teilnahm.
- Lieber bewegen als fernsehen
In der Gruppe, die an Komm mit in das gesunde Boot teilnahmen, ist die Vorliebe für Bewegung in Bezug auf Fernsehen und Sitzen innerhalb eines Jahres gestiegen.
- Weniger übergewichtige Kinder
Die BMI Perzentile der Kinder, die an Komm mit in das gesunde Boot teilnahmen, sanken deutlich.
Grundschule
- Mehr Bewegung
Die Kinder, die am Programm teilnahmen, bewegen sich tendenziell mehr als Kinder in Regelschulen und kamen häufiger aktiv (zu Fuß/mit dem Roller/mit dem Fahrrad) zur Schule
- Höhere Ausdauer
Die Kinder, die am Programm teilnahmen, haben nach einem Jahr eine deutlich höhere Ausdauerleistungsfähigkeit, als Kinder in Regelschulen.
- Weniger gesüßte Getränke
Der Konsum zuckerhaltiger Getränke reduzierte sich in der Gruppe, die am Programm teilnahm, leicht.
- Kinder frühstücken häufiger
Im Vergleich zu den Regelschulen, frühstückten die Zweitklässler, die an Komm mit in das gesunde Boot teilnahmen, häufiger bevor sie zur Schule kamen.
- Weniger Bildschirmmedien
In der Gruppe, die am Programm teilnahm, nutzten weniger Kinder Bildschirmmedien für mehr als eine Stunde pro Tag.
- Weniger abdominal-adipöse Kinder
Kinder, die an Komm mit in das gesunde Boot teilnahmen, hatten eine deutlich geringere Chance an abdominaler Adipositas (die Ansammlung von Fett in der Bauchregion) zu erkranken, als die Kinder in den Regelschulen.
Eine graphische Zusammenfassung der Ergebnisse in Form eines Posters finden Sie im Download-Bereich.
Detaillierte Ergebnisse der Kindergarten-Studie finden Sie hier, die Ergebnisse der Grundschul-Studie finden Sie hier.
Fazit
Das wissenschaftlich evaluierte Programm Komm mit in das gesunde Boot macht Kindern, Lehrern und Erziehern nicht nur Spaß (siehe Stimmen zum Programm) sondern fördert die Gesundheit der Kinder nachweislich. Sie als interessierte und engagierte Eltern tragen dazu einen entscheidenden Teil bei – dafür danken wir Ihnen herzlich!
Sollten Sie noch Ideen oder Anregungen wünschen, um die Gesundheit Ihres Kindes nachhaltig zu fördern, sprechen Sie die Lehr- bzw. Erziehungskräfte Ihres Kindes an bzw. schauen Sie sich auf dem Download-Bereich um.