Für Kinder und Erwachsene ist es wichtig, zu wissen, wie man sich bewusst entspannen kann. Kinder, die es gelernt haben, sich zu entspannen und achtsam zu sein, leben bewusster und somit gesünder, sie sind zufriedener, kreativer und leistungsfähiger.
Deshalb ist es wichtig, von klein auf, täglich gemeinsame und individuelle Entspannungsphasen zu erleben.
Komm mit in das gesunde Boot bietet Entspannung immer im Wechsel mit Bewegung an – Kinder müssen nach aktiven Phasen die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen und Entspannung zu erleben.
Durch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sollen Kinder:
- erfahren, wie/dass bewusste Entspannung (z.B. nach körperlicher Bewegung) möglich ist
- verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennenlernen
- bewusst erleben, wie es ihnen/ihrem Körper (Herzschlag, Atmung, Schwitzen) vor und nach der Übung geht
Umsetzung in Kindertagesstätte und Schule
Jede Bewegungseinheit schließt mit einer Ruhephase bzw. Entspannungsübung. Den Kindern werden Pausen, Rückzugs- und Entspannungsorte ermöglicht; strukturierte und unstrukturierte Entspannungsübungen werden regelmäßig angeboten. Sie als Eltern sind herzlich willkommen, diese auch zuhause in Ihren Alltag zu integrieren.
So können Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen
- Sind Sie gemeinsam aktiv und geben dann Ihrem Kind die Möglichkeit, sich nach körperlich zurückziehen zu können oder eine angeleitete Entspannung (Buch anschauen, Massage usw.) zu erleben
- Schaffen Sie gemütliche Entspannungsorte in der Wohnung (Kuschelecke im Wohnzimmer, besondere Kinderzimmerbeleuchtung am Abend, eine Höhle, ein Zelt usw.)
- Kuscheln Sie viel: Körperkontakt entspannt ganz wunderbar und schnell
- Familienmassage: Jedes Familienmitglied massiert ein anderes, so gut es kann (für weitere Ideen für Entspannungsübungen fragen Sie die Erzieher/in bzw. Lehrer/in Ihres Kindes – die sollten Materialien für Entspannungsübungen für die ganze Familie von Komm mit in das gesunde Boot haben)
- Geben Sie Ihrem Alltag mit Ritualen Struktur und planen Sie den Tag gut
- Nehmen Sie Sich Zeit bei Alltagstätigkeiten und setzen Sie alle Sinne ein
- Bauen Sie feste Entspannungsrituale am Tag ein (z.B. Massage nach dem Duschen oder Baden, Gute-Nacht-Geschichte am Abend)
- Seien Sie Vorbild! Gehen Sie den (Familien-)Alltag und den Umgang miteinander etwas entspannter an
Elternbriefe
Ihr Kind bringt immer mal wieder einen Elternbrief von Komm mit in das gesunde Boot nach Hause. Diese informieren Sie z.B. über
- Entspannung ist wichtig
- Entspannungsübungen für Kinder
- Der Übertritt in die weiterführende Schule
- Vorpubertät
Familien-Hausaufgaben
Sollten Sie ein Kind in der Grundschule haben, haben Sie vielleicht schon eine sog. Familien-Hausaufgabe von Komm mit in das gesunde Boot kennengelernt haben. Über die „Hausaufgabe“ werden Sie über im Unterricht behandelte Themen informiert und sollen Sie als Familie veranlassen, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich etwas Gesundheitsförderliches zu gönnen. Z.B unser Entspannungsnachmittag.